Startseite | links | impressum | kontakt | Datenschutz   
Willkommen Eindrücke unserer Arbeit Vögel unsere Patienten Spenden und Helfen Veranstaltungen Wir unter uns Facebook
häufige Gäste seltene Gäste Baby`s Wiegen---immer wichtig--- :-) Dauergäste Stadttauben Schwäne Bestandslisten Pro Bird Birdie Falkenturm Ölvögel Düsseldorf verletzter Vogel

verletzter Vogel




Wie transportiert man einen verletzten Vogel?





Findet man einen verletzten oder geschwächten Vogel, steht die Sicherstellung an erster Stelle. Denn oft hat sich das Tier schon in der kurzen Zeit, in der fachkundige Hilfe angefragt wird, unauffindbar versteckt. Die scharfen Fänge und Schnäbel der Greifvögel erfordern die Verwendung von festen Handschuhen.

Besonders verletzte Tiere geraten sehr schnell in Panik.
Das Tier sollte daher mit einer Decke oder einem Handtuch überworfen, umwickelt und dann in einen Karton gesetzt werden, dessen Deckel mit Löchern versehen wurde. Dabei muss das Tuch gelockert werden und dient nur als weiche Unterlage. Im dunklen Karton kann das Tier so eine schmerzfreie Haltung annehmen und verletzt sich nicht zusätzlich.

Setzen Sie einen jungen oder verletzten Vogel nie in einen Käfig!
Er würde vor Angst heftig flattern und sich an den Gittern den Kopf und die Schwingen blutig stoßen!



Es ist nicht schwer zu erkennen, ob ein Vogel menschliche Hilfe braucht, denn meistens ist seine Flugfähigkeit stark eingeschränkt und er zeigt keine Scheu. Es wäre wünschenswert, dass ein verletzter Vogel nicht nur gesehen, sondern auch durch eventuellen persönlichen Einsatz aufgenommen und der Station zugeführt würde.